Friedensarbeit im Nahen Osten – Zeltschule e.V - Eröffnung am 9.2. um 14.00 Uhr
Große Vitrinen-Ausstellung
ARCHIV
„Menschenrechte im Kriege“
in Zusammenarbeit mit dem Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge, vertreten durch Bezirksgeschäftsführer Robert FischerVorstand Friedensmuseum Meeder e.V. Elke Bräutigam & Robert Fischer aus Bayreuth(2. v r) Vorstand Friedensmuseum Meeder e.V. Henning Schuster & Robert Fischer aus Bayreuth
Neue Heimat am Sonntagsanger – Exponate der Sonderausstellung „50 Jahre Friedensnobelpreis an Willy Brand“ haben Platz gefunden
Meeder/Coburg – Vom Friedensmuseum Meeder an den Coburger Sonntagsanger: Eine neue Heimat haben die Ausstellungsstücke der Sonderausstellung 2022 „50 Jahre Friedensnobelpreis an Willy Brandt“ des Friedensmuseums Meeder bezogen. Sie sind buchstäblich zu Hause angekommen – im Coburger Willy-Brandt-Haus, der Geschäftsstelle des SPD-Unterbezirks Coburg-Kronach. Der 2. Vorsitzende des Friedensmuseums, Henning Schuster, übergab 13 Plakate und eine Büste des Altkanzlers an den Vorsitzenden des SPD-Kreisverbandes Coburg-Land, Carsten Höllein (links), und den Bad Rodacher Bürgermeister Tobias Ehrlicher (rechts). Im Wily-Brandt-Haus soll die Ausstellung nicht nur gezeigt, sondern auch ausgeliehen werden können. Sie beleuchtet den Lebenslauf und die Verdienste des berühmten SPD-Politikers mit einem besonderen auf die Entspannungs- und sogenannte Ost-Politik der damaligen Regierungskoaltion – getreu dem Motto „Mehr Demokratie wagen“